Best online live casino reviews.
« vorheriges nächstes » | ||
![]() ![]() |
![]() |
Beiträge 105
Registriert: 9/1/2007
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 22/1/2007 um 18:08
Hallo Ute!
Na, dann haben wir zumindest für die unmontierten so ziemlich das gleiche System. Nur, dass ich das Klettband direkt auf eine Pappe geklebt habe, ohne sie vorher zu laminieren. Dann die geflauschten Gummis drauf und das Ganze in eine Klarsichthülle. Auf der gegenüberliegenden Seite (also in der Tasche von der nächsten Pappe mit Gummis) ist ein Blatt mit den Abdrücken. So habe ich, wenn ich den Ordner aufschlage, auch immer alles auf einen Blick, ohne ein Gummi abziehen zu müssen, um mir den genauen Abdruck anzusehen. Nur, wie gesagt, ich benutze diese Gummis so gut wie nie. Die Ordner werden nur mal zu Hand genommen, um die Spinnweben zu entfernen ;-)
Liebe Grüße
Tina
Beiträge 247
Registriert: 27/12/2006
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 22/1/2007 um 19:29
muss euch mal was fragen: was, bitte schön sind "geflauschte Gummis" ? Ich hab auch tonnenweise Stempel,die meisten auf Holz und ein paar neue Silikonstempel für den Acrylklotz. Vielleicht hab ich auch geflauschte Dinger ohne es zu wissen. Biiiiiitteeeeee, klärt mich auf. Danke, Bussi, Bussi.
Beiträge 105
Registriert: 9/1/2007
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 22/1/2007 um 21:57
Zitat: |
![]() |
Geflauschte Gummis sind Gummis, die man von hinten mit Flauschband beklebt hat. Als Gegenstück verwendet man einen Acrylklotz, der mit Klettband versehen ist (Halo-System oder auch ganz normalen Acrylklotz). Man kann natürlich auch einen Holzklotz mit Klett bekleben, aber beim Acryl sieht man besser, wohin man stempelt. Im Grunde das gleiche wie mit dem EZ-Mount, nur dass es eben nicht so haftet, sondern mit Flausch auf Klett.
Ohgott....hab ich das jetzt wieder kompliziert ausgedrückt. Ich hoffe, es war trotzdem einigermaßen verständlich.
Liebe Grüße
Tina
Beiträge 247
Registriert: 27/12/2006
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 25/1/2007 um 07:46
:knutsch: Danke Tina, hab mal wieder was dazugelernt. Sowas hab ich dann doch noch nicht bei meinen Schätzen. Hab mich bei deiner Erklärung gut ausgekannt. Aber, grübel, grübel,... geht das mit normalem Klettband aus dem Baumarkt? Wenn nun der Gummi breiter ist als das Band, muss man ja mehr nebeneinanderkleben...grübel...muss dann der Flausch genau diesselbe Form beim Aufkleben haben wie der Gummi?
..grübel... wird der Flausch nicht irgendwie dreckig beim Stempeln, wegen der Stempelfarbe?.. wie geht der dann wieder ab? grübel...
Liebe Tina, bin wirklich neugierig, ich weiß, aber das interessiert mich jetzt aber doch sehr. Stemple nämlich oft, aber das ist mir neu.
Beiträge 105
Registriert: 9/1/2007
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 25/1/2007 um 09:08
Also: Wenn das Stempelgummi breiber als das Flauschband (ich nehme das 5 cm breite, es gibt aber wohl auch 10er) ist, klebst Du mehrere Streifen exakt aneinander. Und schmutzig wird es nicht, weil es ja an der Rückseite ist. und eigentlich mit dem Kissen nicht in Berührung kommt. Wenn es aber doch mal schmutzig werden sollte, nimmt das Stempelgummi halt mal ein Bad. Das ist kein Problem.
Liebe Grüße
Tina
« vorheriges nächstes » | ![]() |
Forumsübersicht » Stempeln » Geht das nur mir so?? |
![]() |
Play best casino slots at this site https://onlineslots.money/.